Agrarrecht

Expertin für Hof- und Jagdrecht, Tierschutz, Landpacht, agrarrechtliche Verträge und erneuerbare Energien
Kontakt

Agrarrecht für Münster & Umgebung

Die Landwirtschaft ist ein essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft – und mit ihr ein komplexes Regelwerk aus Gesetzen, Verordnungen und Vorgaben. Ich unterstütze Landwirte, Agrarbetriebe und Unternehmen der Landwirtschaftsbranche bei allen rechtlichen Fragestellungen im Agrarrecht.

Mein Schwerpunkt liegt dabei bei der zukunftsorientierten Gestaltung des landwirtschaftlichen Betriebes, der Hofübergabe. Ich erarbeite mit Ihnen gemeinsam einen Hofübergabevertrag, der sowohl den rechtlichen Rahmen schafft, als auch persönlichen Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Familie berücksichtigt und auch für die Zukunft bestehen kann.

Aber auch landwirtschaftliche Pachtverträge, Tierschutz / Tierkaufrecht und das Jagdrecht fallen unter meinen Tätigkeitsschwerpunkt.

Mein Ziel ist es, Sie rechtlich zu entlasten, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – Ihre Arbeit auf dem Hof und im Betrieb.

Vertrauen Sie auf meine Expertise im Agrarrecht und profitieren Sie von einer individuellen und praxisnahen Beratung.

Höferecht und landwirtschaftliches Erbrecht

Hofübergabe / Betriebsnachfolge

Wir beraten Sie engagiert zu allen Themen der Hofübergabe bzw. Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebes. In diesem Bereich verfügen wir über jahrelange Erfahrung und besondere Expertise. Diese beinhaltet selbstverständlich auf die Erstellung von Testament und die Änderung der gesetzlichen Hoferbfolge.

 

Hofeigenschaft

Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft stellt sich immer häufiger die Frage nach der Hofeigenschaft. Bei Fragen rund um die Erhaltung oder den Wegfall der Hofeigenschaft, stehen wir Ihnen zur Verfügung.

 

Hoferbfolge

Wenn der landwirtschaftliche Betrieb von Todes wegen vererbt wird, ist die gesetzliche oder testamentarische Hoferbfolge zu klären. Möglicherweise ist diese durch Testament zu ändern.

 

Abfindungsansprüche

Bei der Übergabe oder Vererbung eines Hofes im Sinne der Höfeordnung steht den weichenden Erben ein regulärer Abfindungsanspruch nach § 12 Höfeordnung zu. Bei allen Fragen zur Berechnung, Regelung und Durchsetzung können Sie sich an uns wenden.

Wirtschaftsfähigkeit

Der Hoferbe muss in der Regel wirtschaftsfähig sein. Wir erläutern Ihnen Voraussetzungen und Ausnahmen.

 

Nachabfindungsansprüche

Für den Fall, dass der Hoferbe innerhalb von 20 Jahren nach der Hofübergabe den Hof oder Teile hiervon veräußert oder anders als landwirtschaftlich nutzt, können den weichenden Erben sog. Nachabfindungsansprüche nach § 13 HöfeO zustehen. Bei allen Fragen zur Berechnung, Regelung und Durchsetzung können Sie sich an uns wenden.

 

Vererbung außerhalb der Höfeordnung

Für die Vererbung von landwirtschaftlichen Betrieben und Besitz außerhalb der Höfeordnung gilt es gleichermaßen Besonderheiten im allgemeinen Erbrecht des BGB zu beachten. Eine Vererbung an mehrere Personen oder Gesellschaften oder von Gesellschaftsanteilen kommt in Betracht.

Es können Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche bestehen. Damit verbunden sind Fragen der Bewertung des Betriebes bzw. der Gesellschaftsanteile sowie steuerliche Aspekte.

 

Hoffolgezeugnis

Erstellung und Beantragung von Hoffolgezeugnissen und Vertretung im Verfahren.

Landpachtrecht

Ausgestaltung von landwirtschaftlichen Pachtverträgen und Windkraftverträgen

Die Gestaltung landwirtschaftlicher Pachtverträge sowie Windkraftverträge erfordert besondere Expertise, um die Interessen von Verpächtern und Pächtern gleichermaßen zu schützen. Ob es um die Überlassung von landwirtschaftlichen Flächen für den Anbau oder um Flächen zur Errichtung von Windkraftanlagen geht – klare vertragliche Regelungen sind unerlässlich. Als erfahrener Ansprechpartnerin für Agrarrecht in Münster berate ich Sie umfassend zur Ausgestaltung und Prüfung der Verträge und kläre Sie über Rechte, Pflichten sowie Haftungsfragen auf. Besonderes Augenmerk lege ich auf langfristige Nutzungsrechte, Entschädigungsregelungen und Anpassungsklauseln, damit Ihre wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen nachhaltig gesichert sind.

 

Rechte und Pflichten bei Pachtverträgen

Landwirtschaftliche Pachtverträge regeln die Nutzung von Grundstücken und Flächen zur Bewirtschaftung. Sie schaffen klare Verhältnisse, bergen jedoch auch Herausforderungen. Ich unterstütze Sie bei der Klärung Ihrer Rechte und Pflichten als Pächter oder Verpächter, darunter Fragen zu Instandhaltungsmaßnahmen, Nutzungsmöglichkeiten, Zahlungspflichten oder Ertragsverwertungen.

Kündigung und Beendigung von Pachtverträgen

Die Beendigung landwirtschaftlicher Pachtverträge ist oft komplex und erfordert genaue Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie vertraglichen Vereinbarungen. Ich berate Sie bei ordentlichen oder außerordentlichen Kündigungen, kläre Fragen zu Fristen, Rückgabe der Pachtsache, Entschädigungsansprüchen und nachträglichen Verpflichtungen. Ob Pächter oder Verpächter – ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ansprüche effizient zu wahren. In Münster und Umgebung bin ich Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Agrarrecht.

Landwirtschaftliches Vertragsrecht

Das landwirtschaftliche Vertragsrecht umfasst sämtliche Verträge, die den Betrieb von Landwirtschaft und Agrarbetrieben betreffen. In diesem komplexen Bereich berate ich Sie zu allen rechtlichen Fragen rund um die Gestaltung, Prüfung und Durchsetzung von Verträgen. Mein Ziel ist es, für klare Vereinbarungen zu sorgen, die den besonderen Anforderungen der Landwirtschaft gerecht werden und Streitigkeiten vermeiden.

Tierschutzrecht

Das Tierschutzrecht spielt eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und Tierhaltung. Die gesetzlichen Vorgaben erfordern einen sorgfältigen Umgang mit Tieren – von Haltungsvorschriften über Transportbedingungen bis hin zur Schlachtung. Ich stehe Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Tierhaltungspraktiken den aktuellen gesetzlichen Standards entsprechen. Sollten Ihnen Verstöße vorgeworfen werden, berate und vertrete ich Sie gegenüber Behörden und Gerichten.

Tierkaufrecht

Das Tierkaufrecht stellt sowohl Käufer als auch Verkäufer vor besondere Herausforderungen, da Tiere keine „Sachen“ im klassischen Sinne sind. Ich unterstütze Sie bei der Ausgestaltung von Kaufverträgen für Nutz- oder Zuchttiere sowie bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen bei Mängeln. Egal ob es um gesundheitliche Defizite, Haftungsfragen oder Rücktritt vom Vertrag geht – ich vertrete Ihre Interessen und bemühe mich um klare Lösungen.

Jagdrecht

Das Jagdrecht regelt die Ausübung der Jagd sowie die damit verbundenen Pflichten und Rechte. Ob es um den Jagdschein und die Waffenbesitzkarte geht, Jagdpachtverträge, Wildschäden, Schonzeiten oder den Jagdschutz – ich berate und vertrete Sie umfassend in allen Fragen des Jagdrechts. Gerade in Regionen wie Münster und dem Münsterland kann die Verbindung von Jagd- und Agrarrecht von besonderer Bedeutung sein.